Die historische Kurpfalz
erstreckt sich über die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Große historische Städte wie Speyer, Schwetzingen und Worms haben nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch steinerne Zeugen hinterlassen. Schon die Römer entdeckten das mediterrane Klima der "Strate Montana"
und pflanzten erste Reben für heute international bekannte Wein- und Sektsorten. Die zahlreichen Sonnenstunden lassen auf dem "Philosophenweg" in Heidelberg nicht nur Zitronen wachsen, die Magnolien- und Apfelblüte beginnt hier bereits im Februar/März.
Aus der fruchtbaren Ebene (Gemüse und Tabakanbau) mit zahllosen Dörfern erhebt sich die Hügelkette der Bergstraße, die die Grenze zum Odenwald bildet. Begünstigt von ertragreichen Böden und einem milden Klima gedeihen hier nicht nur jede Menge unterschiedlicher Rebsorten, sondern auch Feigen und Kiwis warten darauf erkundet zu werden. Entlang der Bergstraße finden Sie unendlich viele Burgen und Burgruinen, von denen Sie einen wunderbaren Blick über die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen haben.
Überlieferte Sagen und Legenden der Nibelungen zeugen vom Kampf Siegfrieds mit dem Drachen; zahlreiche Römerfunde in Ladenburg berichten von Legionären und einst vorhandenen Prachtbauten. Begonnen hat die eigentliche Zeit der Kurpfalz mit den Kurfürsten. Das bekannteste und wohl romantischste "Überbleibsel" dieser Zeit ist sicherlich das Heidelberger Schloss.